
Die Vorteile der ERGO Motorradversicherung
- Starke Leistungen: Alles Wichtige ist serienmäßig enthalten.
- Schneller Schadenservice: Online oder per Telefon.
- Volle Transparenz: Bei der Motorradversicherung von ERGO erleben Sie keine bösen Überraschungen.
Ob in heimischen Kurven oder auf Tour durch Europa: Mit der ERGO Kfz-Versicherung für Motorräder erleben Sie im Ernstfall keine bösen Überraschungen. Egal ob Smart oder Best: Bei ERGO sind alle wichtigen Leistungen automatisch enthalten – für Elektro- und Hybridfahrzeuge auch spezifische Komponenten.
Smart oder Best – welche Versicherung passt zu mir?
Bei ERGO sind alle wichtigen Leistungen automatisch im Grundschutz enthalten. „Best“ bietet Ihnen dabei alle Möglichkeiten. Wer „Smart“ wählt, kann dagegen bares Geld sparen. Darüber hinaus können Sie Ihren individuellen Bedarf mit zusätzlichen Bausteinen absichern.

Totalschaden – das Schlimmste für jeden Motorradliebhaber. Erst recht bei einem Neufahrzeug. Mit Wertschutz 24 ersetzt Ihnen ERGO zumindest den finanziellen Verlust: Bis zu 2 Jahre nach der Erstzulassung bekommen Sie bei einem Totalschaden den Neupreis.
Ihr Motorrad war gebraucht und nicht älter als 4 Jahre? Dann bekommen Sie innerhalb der ersten 2 Jahre nach dem Beginn Ihres Versicherungsvertrags den Kaufpreis von ERGO.
Übrigens: Auch wenn Ihr Motorrad zum Zeitpunkt des Totalschadens älter war als 4 Jahre, profitieren Sie mit Wertschutz 24: Sie können bis zu 15 % mehr als den Wiederbeschaffungswert erhalten.
Mit dem Kfz-Schutzbrief sichern Sie sich in ganz Europa die Unterstützung von ERGO bei einer Panne oder einem Motorradunfall. Und damit die Gewissheit, dass Sie mobil bleiben, wenn etwas schiefgeht. Das kann Ihnen z. B. auch auf Reisen wertvolle Urlaubszeit retten.
Sind Sie mindestens 50 Kilometer von Ihrem Wohnort entfernt und Ihr Motorrad muss abgeschleppt oder geborgen werden, trägt ERGO die Kosten im vereinbarten Umfang. Außerdem werden die Kosten für ein Ersatzfahrzeug übernommen. Oder die für den Transport Ihres Motorrads zurück nach Deutschland.
Die Gefahr besteht immer: Ihr Motorrad wird beschädigt und muss in die Werkstatt, etwa nach dem Zusammenstoß mit einem Tier. Dann kommt ERGO für maximal 2 Wochen für ein Ersatzfahrzeug gleicher Klasse auf. Die Voraussetzungen: Es handelt sich um einen von der Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckten Schaden, der innerhalb Deutschlands passiert ist.
Und Sie haben noch einen besonderen Vorteil mit dem Baustein Ersatzfahrzeug Plus: Auch wenn Sie in Europa unterwegs sind, hilft Ihnen ERGO mit wertvollen Services.
Nicht nur Ihr Motorrad ist Ihnen lieb und teuer, sondern auch Ihre Montur? Dann schließen Sie den Baustein Motorradbekleidung Plus ab. ERGO versichert Schäden an Helm und Motorradbekleidung von Fahrer und Beifahrer bis 2.000 € inkl. MwSt. Vorausgesetzt, auch das versicherte Motorrad wird beschädigt, und zwar bei einem Zusammenstoß mit Tieren (Teilkasko) bzw. bei einem Unfall (Vollkasko).
Wichtig: Die Motorradbekleidung muss zum Schutz bzw. zur Begrenzung vor Sturzverletzungen geeignet sein, z. B. durch Protektoren.
Zusätzliche Bausteine im Top-Tarif „Best“
Totalschaden – das Schlimmste für jeden Motorradliebhaber. Erst recht bei einem Neufahrzeug. Mit Wertschutz 36 ersetzt Ihnen ERGO zumindest den finanziellen Verlust: Bis zu 3 Jahre nach der Erstzulassung bekommen Sie bei einem Totalschaden den Neupreis.
Ihr Motorrad war gebraucht und nicht älter als 4 Jahre? Dann bekommen Sie innerhalb der ersten 3 Jahre nach dem Beginn Ihres Versicherungsvertrags den Kaufpreis von ERGO.
Übrigens: Auch wenn Ihr Motorrad zum Zeitpunkt des Totalschadens älter war als 4 Jahre, profitieren Sie mit Wertschutz 36: Sie können bis zu 15 % mehr als den Wiederbeschaffungswert erhalten.
Ein Schaden am Motorrad ist ärgerlich genug. Da möchten Sie sicher die Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse vermeiden. Und damit das Risiko, dass die Beiträge für Ihre Motorradversicherung steigen.
Bei ERGO heißt die Lösung: Rabattschutz. Mit diesem Baustein bleibt Ihr Schadenfreiheitsrabatt nach einem Unfall erhalten. Vorausgesetzt, Sie haben im Kalenderjahr nicht mehr als je einen Schaden in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung.
Sie haben Ihr Motorrad geleast? Dann ist der Baustein GAP-Deckung unverzichtbar. Er schließt die finanzielle Lücke („gap“), die zwischen der Erstattung der Kaskoversicherung und dem Restwert entsteht, den Sie an den Leasinggeber zahlen müssen. Das gilt bei einem Totalschaden oder Diebstahl.
Besondere Leistungen der Motorradversicherung
Highlights
Für wen lohnt sich welcher Schutz?

Für alle, die viel mit dem Motorrad auf Tour sind: umfassender Schutz mit „Best“
An den Wochenenden ist Sebastian gern mit seinem Motorrad unterwegs. Mit der ERGO Motorradversicherung „Best“ ist er sofort startklar. Und durch starke Leistungen so umfassend abgesichert, dass er sich gar keine Gedanken machen muss.

Für Biker mit teurer Montur wie Stefan: Baustein Motorradbekleidung Plus
Motorräder haben keine Knautschzone. Umso wichtiger ist gute Schutzkleidung, doch die kostet. Gut, dass mit dem neuen Baustein Motorradbekleidung Plus jetzt auch Stefans teure Montur versichert ist – inklusive Helm.
Schaden oder Leistungsfall melden
Melden Sie Ihren Schaden einfach online. Ganz bequem in wenigen Schritten.

CO2-Prämie sichern
In Kooperation mit carbonify bietet ERGO mit 90€ eine überdurchschnittlich hohe THG-Prämie.
Das könnte Sie auch interessieren:

Unfallversicherung
Individueller Schutz im Baukastensystem für finanzielle und praktische Hilfe nach einem Unfall, z. B. im Haushalt
Auch für E-Scooter

Verkehrsrechtsschutz
Der Führerschein ist weg? Oder Sie haben Probleme nach einem Unfall oder Autokauf? Sichern Sie sich anwaltliche Beratung.
Nicht sicher, was Sie benötigen?
Dann lassen Sie sich helfen.
Wissenswertes im Überblick
FAQ - das fragen ERGO Kunden
Der Zulassungsservice steht für Pkw bis 3,5 t, Motorräder, Anhänger, Oldtimer und historische Motorräder zur Verfügung. Lkw, Sonderfahrzeuge, Nutzfahrzeuge und KFZ über 3,5t können nicht zugelassen werden. Bitte beachten Sie, dass die Zulassung aktuell nur für Privatpersonen möglich ist.
Ihr Vertragspartner ist die Christoph Kroschkle GmbH. Der Vertragsschluss kommt zustande, sobald Sie die Bestätigungsmail von der Christoph Kroschkle GmbH erhalten haben. Die AGB der Christoph Kroschkle GmbH finden Sie hier. Die Christoph Kroschke GmbH ist zugleich auch Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Zulassungsservice. Sie können die Christoph Kroschke GmbH telefonisch oder per Mail erreichen:
+49 4102 804 3671
Ihre Online-Anmeldung wird vom zertifizierten Servicepartner Christoph Kroschke GmbH durchgeführt. Dabei werden höchste Qualitätsstandards eingehalten. Ihre Dokumente, Informationen und sensiblen Daten sind in besten sowie zuverlässigen Händen.
Mit nur wenigen Klicks kommen Sie innerhalb kürzester Zeit zum gewünschten Ziel. Sie müssen nur den gewünschten Service auswählen und ein paar wenige Daten eingeben. Damit ersparen Sie sich lästige Behördengänge, Wartezeiten, Terminvereinbarungen, Zeitverlust usw.
Sobald Sie den Online-Prozess abgeschlossen haben, werden Ihre Bestellung und Ihre Daten an die Christoph Kroschkle GmbH. Direkt im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie alle weiteren Schritte finden. Nach der Abholung Ihrer Unterlagen durch DHL dauert es dann wenige Tage, bis Sie Ihre Zulassungspapiere und Kennzeichen erhalten. Der genaue Zeitrahmen hängt von der jeweiligen Region ab.
Nach Versenden oder Abholung der Unterlagen durch DHL dauert es bis zum Erhalt Ihrer Zulassungsdokumente wenige Tage.
Nein, erst wenn Ihr Kennzeichen samt Plaketten erhalten haben, dürfen Sie mit Ihrem Auto am Straßenverkehr teilnehmen.
Eine Abmeldung ist momentan über den digitalen Service leider noch nicht möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren Zulassungsservice vor Ort.
Ja, Sie können auch ein Wunschkennzeichen reservieren. Wählen Sie dazu einfach bei der Online-Bestellung die Option „Ich möchte ein Wunschkennzeichen reservieren“ aus und beachten Sie dann die Informationen in Ihrer Bestätigungsmail.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) rief 2023 das Projekt „i-Kfz“ ins Leben. Dieses sollte allen ermöglichen, rund um die Uhr, vollständig digital und günstig ein Fahrzeug zuzulassen. Nach einigen Startschwierigkeiten aufgrund von Sicherheitsbedenken ist der Service inzwischen in weiten Teilen Deutschlands verfügbar. Aber auch wenn dieses Angebot grundsätzlich viele Vorteile hat, ist es sehr kompliziert und aufwendig. So benötigt man zum Beispiel zwingend einen Personalausweis mit aktivierter eID-Onlinefunktion und zugehöriger PIN sowie ein Kartenlesegerät oder – alternativ – eine bestimmte Ausweis-App.